Anfang Jänner 2023 erscheint der Bericht „Die umjubelte Blindgänger-Kaserne“ auf der Plattform von „Austrian Wings“ – dem österreichischen Luftfahrtmagazin.

Im Zuge der Berichterstattung erwähnt der „Falter“ Mediapartizan.at in seiner Ausgabe 51/22 unter der Rubrik „Köpfe der Woche“.

Zum Jahreswechsel 2022/23 übernimmt „Austrian Wings“ die Story „Orasch nun auch Fluglinien-Kapitän“ in seiner Berichterstattung. Das Online-Luftfahrtmagazin ist laut eigener Beschreibung das größte seiner Art in Österreich.

Mitte Dezember 2022 ziehen dunkle Wolken über der Pressefreiheit in Kärnten auf: Franz Miklautz wurde von der Lilihill-Gruppe von der Pressekonferenz zur Vorstellung der Fluglinie Liliair ausgeladen. Trotz vorheriger Anmeldebestätigung. Grund: Die kritische Berichterstattung des Journalisten zu Flughafen-Themen. Zahlreiche Medien und Journalisten zeigten sich solidarisch. Ein Überblick.








Am 30. November 2022 berichtet die „Kleine Zeitung“ unter Bezugnahme auf die Story „Nicht mehr Lilihill-Unternehmenssprecher: Gerhard Seifried und Franz Peter Orasch gehen getrennte Wege“ über das Ausscheiden von Gerhard Seifried aus der Lilihill-Gruppe. Online und Print.


Die Story „Das Kärntner Kinderstipendium oder: ,Hurra, Hurra‘ – eine Viertel Million Euro ist nicht mehr da“ erschien in der „Kleinen Zeitung“ Online.

Die Mediapartizan.at-Geschichte „Inseratenschaltungen: Stadt Klagenfurt finanziert Team-Kärnten-PR-Festspiele in Gratisblatt mit“ wurde von der „Kleinen Zeitung“ aufgegriffen.

Auf die Geschichte „‚Rückabzuwickeln‘: Schwerer Rüffel für Stadt Klagenfurt wegen Veranlagung des 50-Millionen-Hallenbad-Kredits“ wurde vom Online-Newsportal „5 Minuten“ verwiesen.

Die Story „Stimmenkauf und Manipulation: Schwere Vorwürfe gegen Patrick Jonke während FPÖ-Zeit“ schaffte es bis auf das zentrale Newsportal des ORF. Aber erfreulicherweise nicht „nur“:









Die Mediapartizan.at-Redaktion dankt allen Medien, denen diese Geschichten auch für sie selbst eine Geschichte wert war.
***
Alle Medien (c) wie angegeben.